Meron (hebräisch מֵירוֹן Mejrōn) ist ein Moschav in Galiläa in Nordisrael, nahe Safed. Meron hatte 2018 963 Einwohner.

Der gleichnamige Berg Meron in Obergaliläa, nordwestlich von Safed und direkt nordwestlich vom Moshav Meron, ist die höchste Erhebung (1208 m) in Israel und der regenreichste Punkt Israels.

Geschichte

Der heutige Ort wurde 1949 nach dem Ende des Palästinakrieges von aus Ungarn und der Tschechoslowakei stammenden israelischen Soldaten an der Stelle des durch den Krieg entvölkerten historischen Meron gegründet.

Während der Lag-baOmer-Feierlichkeiten 2021 kam es zu einer Massenpanik, in deren Folge mindestens 45 Menschen ums Leben kamen.

Sehenswürdigkeiten

In Meron befindet sich die Grabstätte des Schimon ben Jochai, welche seit dem Mittelalter ein Ziel für jüdische Pilger ist. Jedes Jahr versammeln sich zur Zeit des Lag baOmer mehrere tausend Pilger und feiern in Meron das Hilula de Rabbi Jochai (Fest des Rabbi Jochai).

Meron ist für seine Weinberge in über 600 m Höhe bekannt.

Literatur

  • Martin Beck und andere: Israel, Palästina. Baedeker, Ostfildern, 9. Aufl. 2008, ISBN 978-3-8297-1166-1, S. 380.
  • Susanne Galley: Das jüdische Jahr: Feste, Gedenk- und Feiertage. C.H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-49442-0, S. 151.

Weblinks

  • Meron auf planetware.com
  • Meron in der Encyclopædia Britannica

Einzelnachweise


Meron, Israel May 03 Image & Photo (Free Trial) Bigstock

15052022. meronisrael. Der Eingang zur Stadt Meron ist für den Tag

Was Meron Mendel bei der israelischen Armee erlebte Lehren aus Hebron

Mount Meron Israel's Good Name

Mount Meron Northern Israel Visions of Travel