Émile Waldteufel (1837–1915) schrieb vor allem Tanzmusik: Walzer, Polkas, Mazurkas und populäre Melodien, die er häufig Freunden oder prominenten Persönlichkeiten widmete. Die heute übliche Werkssystematik wurde von seinem deutschen Verleger etabliert, dem Braunschweiger Litolff-Verlag. Dieser begann dabei mit der Opus-Nummer 100, um Platz für etwaige später entdeckte Frühwerke des Komponisten zu lassen – trotzdem sind die Opus-Nummern nicht immer kongruent mit den Entstehungsjahren.

Werke mit Opuszahl

Siehe auch

Weblink

  • Werkverzeichnis auf Planet Vienna

Anmerkungen


Emile Waldteufel Valses (2005)

Emile Waldteufel. (Portrait). 1879.

Emil Waldteufel Orchesterwerke (CD) jpc

Opiniones de emile waldteufel

Album der beliebtesten Tänze (Waldteufel, Emile) IMSLP