Die Wildest Dreams Tour ist die neunte Konzerttournee der Sängerin Tina Turner, die sie zur Unterstützung ihres neunten Studioalbums Wildest Dreams (1996) absolvierte.
Hintergrund
Kurz nach der Veröffentlichung des James-Bond-Titellieds GoldenEye kündigte Tina Turner an, dass sie 1996 auf eine große Welttournee gehen würde. Sie begann am 13. April 1996 in Singapur und endete über ein Jahr später mit dem Abschlusskonzert in Hartford (Connecticut) am 10. August 1997. Mit 255 Auftritten in Europa, Nordamerika, Ozeanien, Afrika und Asien ist es bis heute die Tournee der Sängerin mit den meisten Konzerten und übertraf damit ihre Break Every Rule World Tour, die 222 Auftritte in den Jahren 1987 und 1988 umfasste. Mit dieser Tournee bestätigte Turner einmal mehr ihren Erfolg als großer Konzertmagnet. Allein der europäische Teil verkaufte 3 Millionen Tickets und brachte schätzungsweise 100 Millionen US-Dollar ein. In Nordamerika setzte die Tour außerdem rund 30 Millionen US-Dollar um.
Während ihres Auftritts in Johannesburg wurde Turner auf der Bühne von der Vusa Dance Company beim Titel Do What You Do begleitet. Nach dem Auftritt sprach Turner den Tänzer David Matamela an und gab ihm ein Stipendium für die Alvin Ailey Dance School. Trotz der hohen Kartenpreise waren Turners vier südafrikanische Stadionauftritte ein Erfolg und zogen insgesamt 129.000 Menschen an.
Während der Werbung für den nordamerikanischen Teil der Tour wurde angekündigt, dass Oprah Winfrey die Tournee im Rahmen ihrer Oprah Winfrey Show von Houston nach New York City begleiten würde. Winfrey beschrieb die Veranstaltung als ihren Traum und erklärte: „Sie ist unsere Rock’n’Roll-Göttin! Wir werden genau dort mit Miss Tina sein! Wir gehen mit Tina auf Tour! ‚The Oprah Show‘ geht tatsächlich mit Tina auf Tour! Ich bin der größte Tina-Turner-Fan, den es gibt! Es ist mein wildester Traum!“
Turner selbst glaubte, dass dies ihre beste Tour in Nordamerika sein könnte und kommentierte: „Das könnte meine bisher beste Tour in Amerika werden. Wenn ich die Bühne betrete, habe ich das Gefühl, dass mich die Gesichter voller Liebe und Bewunderung anschauen. [Und] daraus entsteht ein Zusammensein. Es geht wirklich um den Wunsch der Menschen. Bei der letzten Tour habe ich meinem Publikum tatsächlich angekündigt, dass ich zurückkommen würde. Das war nur wegen dieses Gefühls, denn so ein Publikum habe ich.“
Die ansonsten positiv verlaufende Tournee wurde im März 1997 vom plötzlichen Tod des Pianisten aus Turners Tourband, Kenny Moore, überschattet. Nach den beiden Auftritten in Sydney wurde er in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert und später aufgrund eines Schlaganfalls für tot erklärt. Moore hatte seit 1977 mit Turner zusammengearbeitet. Chuckii Booker ersetzte Moore für die restlichen Konzerte der Tournee und Turner widmete Moore danach jeden Auftritt.
Liveaufnahmen
Bevor Tina Turner durch Nordamerika tourte, strahlte Showtime am 1. April 1997 einen Zusammenschnitt ihrer drei Konzerte Anfang September 1996 in Amsterdam aus. Dieses Konzertmaterial wurde später im September 1997 unter dem Titel Live in Amsterdam – Wildest Dreams Tour auf VHS veröffentlicht, gefolgt von einer Wiederveröffentlichung auf DVD im Jahr 1999.
Setlist
Setlist Asien/Afrika
- Whatever You Want
- Do What You Do
- Thief of Hearts
- On Silent Wings
- Missing You
- In Your Wildest Dreams
- GoldenEye
- River Deep – Mountain High
- Private Dancer
- We Don’t Need Another Hero
- Let’s Stay Together
- Undercover Agent for the Blues
- Steamy Windows
- Better Be Good to Me
- Addicted to Love
- The Best
- What’s Love Got to Do with It
- Proud Mary
- Nutbush City Limits
- Unfinished Sympathy
Setlist Europa/Ozeanien/Nordamerika
- Whatever You Want
- Do What You Do
- River Deep – Mountain High
- Missing You
- In Your Wildest Dreams
- GoldenEye
- Private Dancer
- We Don’t Need Another Hero
- Let’s Stay Together
- I Can’t Stand the Rain
- Undercover Agent for the Blues
- Steamy Windows
- Giving It Up for Your Love
- Better Be Good to Me
- Addicted to Love
- The Best
- What’s Love Got to Do with It
- Proud Mary
- Nutbush City Limits
- On Silent Wings
Tourdaten
Band
- Tina Turner: Gesang
- Jack Bruno: Schlagzeug
- James Ralston: Gitarre, Hintergrundgesang
- John Miles: Gitarre, Hintergrundgesang
- Bob Feit: Bass (April – Dezember 1996)
- Warren McRae: Bass (Februar – August 1997)
- Ollie Marland: Keyboards, Hintergrundgesang
- Timmy Cappello: Keyboards, Percussion, Saxophon, Hintergrundgesang
- Kenny Moore: Klavier (April 1996 – März 1997)
- Chuckii Booker: Klavier, Hintergrundgesang (März – August 1997)
- Karen Owens: Hintergrundgesang
- Sharon Owens: Hintergrundgesang
- Cynthia Davila: Hintergrundgesang
Weblinks
- The Wildest Dreams Tour on https://www.tina-turner.nl/
Einzelnachweise




