Die drei müden Prinzessinnen (Originaltitel: O třech ospalých princeznách) ist ein tschechischer Märchenfilm von Svatava Simonová aus dem Jahr 1998, der auf einem Märchen von Charles Deulin basiert, welches Motive von Die zertanzten Schuhe der Brüder Grimm enthält.

Handlung

Die drei müden Prinzessinnen Lina, Klara und Maria sind den ganzen Tag am Gähnen. Einem König fällt jeden Morgen auf, dass seine Töchter über Nacht zertanzte Schuhe haben. Jedoch ist das ganze Gemach überwacht und verschlossen, und tagsüber zeigen sie wenig Aktivitäten. Auch das vom König verhängte Tanzverbot nützt nichts. Eines Tages kommt der Korbmacher Peter zum Schloss und will das Geheimnis für den König lüften. Er hat sich nämlich in die jüngste Prinzessin verliebt. Mithilfe einer guten Fee kann er das Rätsel um die zertanzten Schuhe lösen und bekommt die jüngste Prinzessin zur Frau.

Synchronisation

Die deutsche Synchronbearbeitung entstand im Synchron- und Tonstudio Leipzig; für das Dialogbuch in der deutschen Fassung war Edeltraut Gerst zuständig und für die Dialogregie war Andreas Schreiber verantwortlich.

Kritik

Weblinks

  • Die drei müden Prinzessinnen bei IMDb
  • Die drei müden Prinzessinnen bei fdb.cz

Einzelnachweise


Die heiligen drei Könige Die Mützen der Heiligen Drei Könige Kultur

Die Macht der drei Wir haben

“Die Drei Musketiere Milady” eine durchwachsene Fortsetzung der

Disney Prinzessinnen Namen So heißen die 14 beliebten Charaktere

Von tapferen Prinzen und klugen Prinzessinnen wenn Märchen Mut machen